Tag des Waldes – Bundesregierung auf dem Holzweg
- Details
- 24 März 2011
- von Dr. Kirsten Tackmann
Am Montag war der „Tag des Waldes“. Jahrestage sollen Vergessenes wieder in Erinnerung rufen. Wir haben kurz inne gehalten, die aktuelle Situation analysiert und weitere Schritte zur Verbesserung geplant. Wir schon – die Bundesregierung anscheinend nicht.
Für den „Tag des Waldes“ war schon vor langer Zeit die Präsentation der „Waldstrategie 2020“ angekündigt. Sie sollte der deutsche Beitrag zum „Internationalen Jahr der Wälder“ sein, das die UN für das Jahr 2011 ausgerufen haben. Doch was ist passiert? Nichts.
Weiterlesen: Tag des Waldes – Bundesregierung auf dem Holzweg
Die Wälder sind von elementarer Bedeutung. Sie sind für die Menschen gleichermaßen unersetzliches Natur- und Kulturgut. Und schon immer waren und sind sie für uns ein nicht wegzudenkendes Wirtschaftsgut. Die Wälder sind aber auch – und das zuvorderst – von elementarer Bedeutung für die globalen Wasser- und Stoffkreisläufe, das Klima und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die ganze Welt weiß um die Bedeutung der Wälder, trotzdem verschwinden sie massenhaft. Deshalb ist es so wichtig, das Bewusstsein der Menschen für ihre nachhaltige Bewirtschaftung zu stärken. Wir sprechen von 31 Prozent der weltweiten Landfläche.
Bereits das vierte Mal präsentierte sich DIE LINKE 2011 mit einem eigenen Stand den über 400.000 Besucherinnen und Besuchern auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Ihr diesjähriger Besucherrekord brachte auch uns erneut viele interessierte Gespräche, Diskussionen und überraschende Erlebnisse! Längst ist der Stand zwischen Bio- und Verbraucherschutzhalle zum festen Anlaufpunkt geworden. Vielleicht hören wir auch deshalb immer seltener die Frage, was denn DIE LINKE auf der Internationalen Grünen Woche will.