Bundeshauptstadt der Biodiversität
- Details
- 14 September 2010
Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum Jahr der Biodiversität ausgerufen. Artenvielfalt und der Erhalt natürlicher Lebensräume sichern dabei nicht nur den Fortbestand fast verschwundener Tier- und Pflanzenarten. Sie sind auch für unsere Gesundheit und den Erhalt der natürlichen Ressourcen unverzichtbar.
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. und die Stiftung "Lebendige Stadt" rufen für 2010 den nationalen Wettbewerb "Bundeshauptstadt der Biodiversität" aus. Ziel des Wettbewerbes ist es relevante Akteure in den Städten und Gemeinden zu mehr Anstrengungen und konkreten Maßnahmen zum Schutz von Natur und Artenvielfalt zu motivieren und zu unterstützen. Die Gewinnerstadt erhält ein Preisgeld von 50.000 Euro.
Weitere Informationen bieten die Deutsche Umwelthilfe e. V. und die Stiftung "Lebendige Stadt".
Tierschutz ist nicht nur ein rein rechtliches Problem, das durch Vorschriften und Gesetze zu lösen ist. Voraussetzung für einen Tierschutz, der in der ganzen Gesellschaft Anklang findet, ist seine Einbettung in sozial- und umweltpolitische Themen. Die artgerechte Nutztierhaltung in der Landwirtschaft kann beispielsweise nicht ohne die Förderung von klein- und mittelständischen Betrieben realisiert werden. Industrielle Schweinemastbetriebe, die ohne weiteres mehrere 10.000 Tiere beherbergen können, stehen häufig für nicht regionale und fehlende Kreislaufwirtschaft.