Saft für alle!
- Details
- 16 August 2012
- von PowerShift
Energiearmut überwinden – Erneuerbare Energien solidarisch produzieren
Publikation online und gedruckt erhältlich
Wie Erneuerbare Energien jenseits dessen ‚Saft für alle‘ liefern können und welche systemischen Hindernisse es dafür zu überwinden gilt ist das Thema dieser Publikation. Dafür wird in Kapitel 2 zunächst das Problem der Energiearmut näher beleuchtet und in den Zusammenhang von Entwicklung und Klimaschutz gestellt.
In Kapitel 3 wird auf die systemischen Aspekte der Energieversorgung eingegangen. Was sind die unterschiedlichen (Aus)Wirkungen der vorherrschenden Energieproduktionsmodelle? Welche Energieversorgung wird derzeit gefördert? Und von wem? Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf drei Länderbeispielen: Liberia, Philippinen und Brasilien. Sie werden am Ende des 2. Kapitels unter dem Gesichtspunkt der Energiearmut vorgestellt. Es ist nicht nur wichtig, welche Energie produziert wird, sondern auch von wem und für wen. In dieser Publikation loten wir daher speziell die Möglichkeiten solidarischer Energieproduktion aus.
Über die Energiewende in Brandenburg ist bei uns LINKEN in den letzten zwei Jahren viel diskutiert worden. Besonders die miteinander verknüpften Themen Braunkohleausstieg und CCS haben uns viel Kraft – und auch Glaubwürdigkeit gekostet. Ich denke, wir sollten unseren Fokus mehr auf das viel wichtigere Thema lenken: Wie erreichen wir eine ökologische und soziale Energiewende? Dass wir hin wollen zu erneuerbaren Energien steht fest. Aber überall regt sich auch der Wiederstand gegen neue Trassen, Windräder und Solaranlagen.