Der Atomreaktor in Wannsee - Eine Forschungseinrichtung, die DIE LINKE. spaltet.
- Details
- 12 Dezember 2012
- von Chriss Kühnl
Auf dem Parteitag der Brandenburger LINKEN im Februar 2012 stellte die Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt den Antrag, den Forschungsreaktor Wannsee abzuschalten. Der frischgewählte Landesvorstand bat, diese für Brandenburg völlige neue Debatte nicht auf dem Parteitag zu führen, sondern vorher Veranstaltungen dazu anzubieten. Dieser Bitte folgten wir damals.
Weiterlesen: Der Atomreaktor in Wannsee - Eine Forschungseinrichtung, die DIE LINKE. spaltet.

Das Haushaltsgeld wird bei immer mehr Menschen immer knapper. Nach Bezahlung von Miete, Kita-Gebühr oder Lebensmitteln bleibt wenig übrig. Die steigenden Stromrechnungen werden so schnell zu einem ernsthaften Problem. Bei 120 Euro Zahlungsverzug wird der Strom rigoros gesperrt. Im Jahr 2011 wurde das in der Bundesrepublik sechs Millionen Mal angedroht und in mehreren Hundertausend Fällen auch vollzogen. Die Linksfraktion will das