Zu marktorientiert für die Tonne – Lebensmittelverschwendung ist Zeichen des nötigen Systemwechsels
- Details
- 4 April 2019
Auch die Lebensmittelerzeugung ist der kapitalistischen Verwertungslogik unterworfen. Statt sich an der sicheren Versorgung einer gesunden Bevölkerung zu orientieren, geht es darum, wie viel Geld damit verdient werden kann. Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, in dem Lebensmittel wertgeschätzt und nicht im Zweifel sogar als Sonderangebot verramscht werden. Anreize für überflüssige Produktion müssen beseitigt, Resteverwertung unterstützt werden.
Gleich zu Beginn Ihrer Amtszeit bekundete Frau Klöckner ihre Liebe zu den Bienen: sie seien systemrelevant und sollten unbedingt gerettet werden! Im Koalitionsvertrag 2018 steht sogar wörtlich „der Schutz der Bienen liegt uns besonders am Herzen“. Doch in Wirklichkeit lässt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, das direkt dem Landwirtschaftsministerium untersteht, den Einsatz von gleich mehreren bienenschädlichen Chemikalien weiter zu. Hiermit werden nicht nur eigene Versprochen gebrochen sondern auch die Stimme der Bürgerinnen und Bürger schlichtweg ignoriert, die sich laut gegen das massive Bienensterben aufbegehren! Frau Klöckner muss ihren Versprechen auch Taten folgen lassen!
Wir hatten gestern eine Anhörung im Bundestag zum Lebens-und Futtermittelgesetzbuch.