Die Südbahn in Meck-Pomm muss erhalten bleiben!
- Details
- 15 August 2014
- von Sabine Leidig
Immer wieder werden Bahnstrecken still gelegt, weil sie angeblich unrentabel sind. Dabei könnte viel getan werden, um Strecken attraktiver und damit auch rentabel zu machen: bessere Anbindung, höhere Taktfrequenz, Vermarktung in der Tourismusregion... Argumentiert wird zudem mit veralteten Zahlen was Bevölkerungsdichte und Fahrgäste angeht. Und zudem: Wenn eine Landesregierung nur auf Rentabiliät schaut und nicht darauf, allen Menschen eine umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen, dann handelt sie nicht gemeinwohlorientiert.
Ich unterstützen daher den Protest mit einer Solidaritätsadresse zum Protestcamp und weise auf folgende Infos hin:

1994: Die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn fusionierten knapp fünf Jahre nach der Deutschen Einheit. Gleichzeitig wandelte man die Behörde zur einem Unternehmen und hatte sogar das Ziel, die Deutsche Bahn AG an die Börse zu führen. Diesen Schritt ließ man allerdings weg, da nicht zu erkennen war, dass nach den Telekom-Flop ernsthaft jemand Bahn-Aktien kaufen könnte.
20 Jahre Bahnreform – 20 Jahre Stuttgart 21